Diese Elektroauto-Aktie wächst noch schneller als Tesla – und kostet nur einen Bruchteil

The Motley Fool · Uhr
Tesla

Wer schnappt sich langfristig die Marktführerschaft bei Elektroautos? Der Pionier Tesla (WKN: A1CX3T) oder doch ein etablierter Hersteller wie Volkswagen oder Toyota? Das ist derzeit eine der spannendsten Fragen am Aktienmarkt. Nun macht eine Aktie ein Comeback, die viele in diesem Rennen schon abgeschrieben hatten: die BYD-Aktie (WKN: A0M4W9).

BYD-Aktie: Reiten auf der E-rfolgswelle

Die Elektroautos von BYD verkaufen sich derzeit wie warme Semmeln, vielleicht sogar noch besser.

Besonders beliebt: die Limousine Han, die das Tesla Model 3 angreifen soll. Von dem Modell, das es sowohl in einer Plug-in- als auch in einer rein elektrischen Ausführung gibt, hat BYD schon ganze 200.000 Stück verkauft. Im April stellte das chinesische Unternehmen drei neue Varianten des Elektroautos vor, die innerhalb von nur sechs Stunden fast 50.000 Vorbestellungen einfahren konnten.

Diese Art von Begeisterung rund um Elektroauto-Präsentationen kennt man sonst tatsächlich nur von Tesla. Doch es wäre ganz und gar nicht verwunderlich, wenn in Zukunft auch der eine oder andere chinesische Autohersteller in der Spitzenriege mitmischt.

Von Meilenstein zu Meilenstein: Wachstum in Lichtgeschwindigkeit

Obwohl BYD 2022 bereits mehrere Preiserhöhungen durchführte, steigt der Elektroautoabsatz immer weiter an – im April gab es einen weiteren Absatzrekord. Und das zu einer Zeit, wo andere chinesische Hersteller aufgrund von Lockdowns mit Problemen zu kämpfen haben.

Die Verkäufe von reinen Elektroautos stiegen von rund 16.100 im April 2021 auf etwa 57.400 im abgelaufenen Monat. Das ist ein sagenhaftes Wachstum um 256 %. Da kann Tesla mit seinen knapp 68 % Wachstum im ersten Quartal einpacken.

Rechnet man auch die Plug-in-Hybride ein, dann kommt BYD sogar auf gut 106.000 verkaufte Elektroautos. Das entspricht auch gleichzeitig dem gesamten Absatzvolumen, da der chinesische Konzern seit März dieses Jahres keine reinen Verbrenner mehr verkauft.

Im laufenden Jahr möchte BYD 1,5 Mio. Autos verkaufen und peilt damit eine ähnliche Marke an wie Tesla. Wobei man, wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen möchte, bei den Chinesen wohl nur die reinen Elektroautos zählen darf, wenn man unter den beiden den Marktführer bestimmen möchte. Das Wachstum von BYD ist dennoch absolut phänomenal – hier wird richtig gute Arbeit geleistet.

An der Börse ist die BYD-Aktie ein Zwerg

Besonders spannend: Bei der Marktkapitalisierung liegen Welten zwischen der Tesla-Aktie und der BYD-Aktie. Letztere könnte sich mehr als verneunfachen und wäre dann erst ähnlich teuer wie der Elektroautokonzern von Elon Musk (Stand: 3. Mai 2022).

Jedoch muss man hier auch berücksichtigen, dass Tesla zum gegenwärtigen Zeitpunkt deutlich profitabler ist. Einem Quartalsgewinn von mehr als 3,3 Mrd. US-Dollar aufseiten Teslas steht bei der BYD-Aktie ein Profit von 138 Mio. US-Dollar gegenüber. Auch die Margen und Kapitalrenditen der beiden Unternehmen bewegen sich in zwei Welten.

Abschreiben sollte man die BYD-Aktie jedoch keineswegs, denn wer mit Elektroautos solch ein Wachstum stemmen kann, ist vermutlich auch zu mehr in der Lage.

Der Artikel Diese Elektroauto-Aktie wächst noch schneller als Tesla – und kostet nur einen Bruchteil ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt BYD und Tesla.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel